Anmerkung / Nachricht an den Autor. Plattdeutsches Wörterbuch
WICHTIG: "ee" wird "äi" und "oo" wird "äou" ausgesprochen; sonst alles nach hochdeutscher "Phonetik". Das "S" und "Z" am Wortanfang wurde früher meisten als ß (Sz) ausgesprochen, so wie: ßucker; ßuer. Das "n" wird, wo immer möglich, sehr nasal betont. Die Vorsilbe "ver" ist auf Finkenwwerder "vo" oder "vu", das "von" ist "van" oder "vun". (k.o. = kiek ook (siehe auch) Das "St", "Sp", "Sl", "Sm" und "Sn" niemals als "sch" aussprechen!
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z a b d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w z
Ä Ö Ü ä ö ü
ic ie ih ii il in is
ausgewählter Begriff: 119 Seite 1 von 3
ick
(ick; ich)
iedel, iedelig, up iedeligst [iedelige/n]
(iedl, iedelich, up iedelichst; eitel)
iehr / iehrer
(iehr / iehrer; ehe / eher)
iehrbor
(iehrbor; ehrbar)
iehrgiezig
(iehrgiezich; ehrgeizig)
iehrgüstern
(iehrgüstern; vorgestern)
iehrn = iehr, iehrst, iehrt, iehrt
(iehrn = iehr, iehrst, iehrt, iehrt; ehren)
iehrt
(iehrt; anerkannt, geehrt)
ielig, ieliger, up ieligst [k.o.: hild [is beter]]
(ielig, ieliger, up ieligst; eilig)
ieln = iel, ielst, ielt, ielt, ielt
(ieln = iel, ielst, ielt, ielt, ielt; eilen)
ierden
(ierd´n; irden = aus gebranntem Ton gefertigt)
iernst, iernster, up iernst
(iernst, iernster, up iernst; ernst)
iernsthaftig
(iernsthaftich; ernsthaft)
ierst / ierste / iersten [för´t ierst]
(iers´ / ierst´ / iersten; [1] erst / erste / ersten [fürs erste, vorerst], [2] vorher, vorhin)
ierstmol
(iers´mol; ersteinmal, vorläufig)
iesern, ieserner, up iesernst
(iesern, ieserner, up iesernst; eisern, unbeugsam)
iesig, iesiger, up iesigst
(iesich, iesiger, up iesichst; eisig)
ieskoolt
(ieskäoult; eiskalt)
ieverig, ieveriger, up ieverigst
(ieverich, ieveriger, up ieverichst; eifrig, eilfertig)
ievern = iever, ieverst, ievert, ievert
(ievern = iever, ieverst, ievert, ievert; eifern)
ieversüchdig
(ie-ver-süch-dich; eifersüchtig)
ihrdem
(ihrdem; bevor, früher, damals)
ihrlich, ihrlicher, up ihrlichst
(ihr-lich, ihr-li-cher, up ihr-lichst; ehrlich)
iin / iin ´n / iint [iin`t] [kom iin] + [iin nu]
(ien / ien ´n / ient [ien `t] [kom ien] + [ien nu]; in / im, / ins [in das] [komm herein] + [sofort/im Handumdrehen/ augenblicklich / ])
iin de Bucht springen
(ien de Bucht spring´n [kurzes u]; aushelfen, vertreten)
iin de Luft fleegen
(ein de Luft fläig´n; explodieren, in die Luft fliegen)
iin Dutt
(ien Dutt; entzwei, kaputt, zerbrochen, zerrissen - unbrauchbar)
iin Mors bieten
(iin Mors bieten; sich über etwas übermäßig ärgern oder freuen, je nach dem)
iin Sand sett / iin Sand setten
(iin Sand sett / iin Sand sett´n; verderben, vereiteln, vergällen, verleiden, vermasseln, vermurksen, zunichtemachen, verpfuschen, versieben, versauen)
iinbeegen / iinbeegt
(ienbäin / ienbäit; einbiegen / eingebogen)
iinbetohlen / iinbetohlt
(ienbetohl´n, ienbetohlt; einbezahlen / einbezahlt)
iinbill / iinbillen / iinbilld / iinbillden (k.o.: hoogkuppoolsch)
(ienbill / ienbill´n / ienbilld / iinbilld´n; einbilde / einbilden / eingebildet / eingebildeter)
iinboiten / iinbött
(ienboit´n / ienbött; einheizen / eingeheizt)
iinbreken / iinbroken
(ienbrek´n / ienbrok´n; einbrechen / eingebrochen)
iinbringen / iinbröcht
(ienbring´n / iinbröcht; einbringen, nützen / eingebracht, genutzt)
iinbörnen / iinbörnt
(ienbörm´n / ienbörmt; einschenken / eingeschenkt)
iindeelen / iindeelt
(iendäil´n / iendäilt; einteilen / eingeteilt)
iindregen / iindrogen
(iendreg´n / iendrog´n; eintragen / eingetragen)
iindreihn / iindreiht
(iendreihn / iendreiht; eindrehen / eingedreht)
iindrucksvull
(iindrucksvull; eindrucksvoll)
iindruseln / iindruselt
(iendrus´ln / iindrus´lt; einnicken / eingenickt)
iineens
(ienäins; plötzlich)
iineuven / iineuvt
(ieneuv´n / ieneuvt; einüben / eingeübt)
iinfallen / iinfullen
(ienfall´n / iinfull´n; einfallen / eingefallen)
iinfangen / iinfungen
(iinfangen / iinfungen; einfangen / eingefangen)
iinfohrn
(iinfohrn; einfahren / eingefahren)
iinfuchten
(ienfuch´n; einfeuchten [Wäsche zum Plätten])
iinführn / iinführt
(ienführn / ienführt; einführen / eingeführt)
iingeven
(iengev´n; eingeben / eingegeben)
iingohn
(iengohn; eingehen, eingegangen [in Form von sterben und reagieren])
Plattdeutsch - Hochdeutsch Kulturkreis Finkenwerder e.V.
zur Hauptseite Seitenanfang
© 2008 Kulturkreis Finkenwerder e.V. XHTML | CSS Powered by Glossword 1.8.12