Plattdüütsch Würtbook för Finkwarder Platt © Helmut Vick, Brack 30, 21129 Finkenwerder WICHTIG: "ee" wird "äi" und "oo" wird "äou" ausgesprochen; sonst alles nach hochdeutscher "Phonetik". Das "S" und "Z" am Wortanfang wurde früher meisten als ß (Sz) ausgesprochen, so wie: ßucker; ßuer. Das "n" wird, wo immer möglich, sehr nasal betont. Die Vorsilbe "ver" ist auf Finkenwwerder "vo" oder "vu", das "von" ist "van" oder "vun". (k.o. = kiek ook (siehe auch) Das "St", "Sp", "Sl", "Sm" und "Sn" niemals als "sch" aussprechen! - Anzahl der Begriffe: 9,085
- Seiten: 182 (Durchsuchen)
- Inhalte
- Zuletzt geändert: 9 April 2021
Kürzlich hinzugefügtaltohoop, hindör, Klüten, Sabbelputt, Sabbelpütt, Kolfoterkassen, Kolfoterkassens, Kolfoteriesen (beter: Robattiesen), kolfoten = kolfot, kolfotst, kolfort, kolfot, Kolfotbinner, Kolfotbinners, Kneekehl, Kneekehln, Göddel, Göddeln [k.o.: Göhl] |