Plattdüütsch Würtbook för Finkwarder Platt © Helmut Vick, Brack 30, 21129 Finkenwerder WICHTIG: "ee" wird "äi" und "oo" wird "äou" ausgesprochen; sonst alles nach hochdeutscher "Phonetik". Das "S" und "Z" am Wortanfang wurde früher meisten als ß (Sz) ausgesprochen, so wie: ßucker; ßuer. Das "n" wird, wo immer möglich, sehr nasal betont. Die Vorsilbe "ver" ist auf Finkenwwerder "vo" oder "vu", das "von" ist "van" oder "vun". (k.o. = kiek ook (siehe auch) Das "St", "Sp", "Sl", "Sm" und "Sn" niemals als "sch" aussprechen! - Anzahl der Begriffe: 9,123
- Seiten: 183 (Durchsuchen)
- Inhalte
- Zuletzt geändert: 12 Dezember 2022
Kürzlich hinzugefügtdefdig, defdiger, up defdigst, Büür, Büürn, Judenbüür, Judenbüürn, Büer, Büern [ook: Büür/Büürn], Krüz Koinig, Krüz Koinige [üller: Kleeberbuer], Kleeberbuer, Kleeberbuern [Kleeberbur], Scheedgroven, fieren = fier, fierst, fiert, fiert / fier fierst, fiert, fieren, fiert (fier/fiert weg/up), up de Bühn bringen, Kien [up ´n Kien wesen] |