Anmerkung / Nachricht an den Autor. Plattdeutsches Wörterbuch
WICHTIG: "ee" wird "äi" und "oo" wird "äou" ausgesprochen; sonst alles nach hochdeutscher "Phonetik". Das "S" und "Z" am Wortanfang wurde früher meisten als ß (Sz) ausgesprochen, so wie: ßucker; ßuer. Das "n" wird, wo immer möglich, sehr nasal betont. Die Vorsilbe "ver" ist auf Finkenwwerder "vo" oder "vu", das "von" ist "van" oder "vun". (k.o. = kiek ook (siehe auch) Das "St", "Sp", "Sl", "Sm" und "Sn" niemals als "sch" aussprechen!
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z a b d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w z
Ä Ö Ü ä ö ü
UM UN UP UT Ud Uh Un Up Ur Ut
ausgewählter Begriff: 23 Seite 1 von 1
ut de Pusst
(ut de Pusst; atemlos)
utdregen / utdriggt / utdregt / utdrogen
(ut-dreg´n / ut-driggt / ut-dregt / ut-drog´n; austragen / austrägt / mehrere austragen / ausgetragen)
uteneenhooln (utneenhooln)
(ut´näinhäouln; auseinanderhalten, trennen, unterscheiden, differenzieren)
Utfleet
(Utfläit; Schlampige Person)
Utfloog, Utfloig
(Utfläouch, Utfloich; Ausflug, Ausflüge)
utkinnen / utkinnt
(ut-kinn´n / ut-kinnt; auskennen / auskennt, ausgekannt)
utkriegen / utkregen
(ut-krie´n / ut-kre´n; ausgraben / ausgegraben (z.B. Pflanzen, Pflanzenteile (Blumenstauden/Kartoffeln)))
Utloiper
(Utloiper; Ausläufer)
Utlot
(Utlot; Auslass, -gang, fahrt)
utnehmen / utnomen
(utnehm´n / utnom´n; ausnehmen / ausgenommen)
Utred, Utreden
(Ut-red, Ut-red´n; Ausrede, Ausreden)
utslicken / utslickt
(ut-slick´n / ut-slickt; ausschlecken / ausgeschleckt)
utsluten / utsloten
(utslut´n / utslot´n; ausschließen / ausgeschlossen)
utstohn / utsteiht / utstünn / utstünnen / utstünnst
(ut-stohn / ut-steiht / ut-stünn / ut-stünn´n / utstünnst; ausstehen / aussteht / ausstand/ ausstanden / ausstandest)
utstoiten / utstött
(ut-stoit´n / ut-stött; ausstoßen / ausgestoßen)
utteeken / utteekend
(uttäik´n / uttäik´nd; auszeichnen / ausgezeichnet)
Utteekens
(Ut-täik´ns; Auszeichnung/en)
Uttehrns
(Ut-tehrns; Auszehrung, Schwindsucht, Lungenseuche, Lungenkrankheit)
uttosnacken
(ut~to~snack´n; auszureden; auszusprechen)
uttoston
(ut-to-stohn; auszustehen)
uttrecken / uttrocken / uttreckt / uttröck
(ut~treck´n / ut~trock´mn / ut~treckt / ut~tröck; ausziehen / ausgezogen / auszieht / auszog)
utwannern / utwannert (beter: buten Lannen gohn)
(utwannern / utwannert (beter: but´n Lan´n gohn); auswandern / ausgewandert)
utweeken / utweekt
(ut-wäik´n / ut-wäikt; ausweichen / ausgewichen)
Plattdeutsch - Hochdeutsch Kulturkreis Finkenwerder e.V.
zur Hauptseite Seitenanfang
© 2008 Kulturkreis Finkenwerder e.V. XHTML | CSS Powered by Glossword 1.8.12