Anmerkung / Nachricht an den Autor. Plattdeutsches Wörterbuch
WICHTIG: "ee" wird "äi" und "oo" wird "äou" ausgesprochen; sonst alles nach hochdeutscher "Phonetik". Das "S" und "Z" am Wortanfang wurde früher meisten als ß (Sz) ausgesprochen, so wie: ßucker; ßuer. Das "n" wird, wo immer möglich, sehr nasal betont. Die Vorsilbe "ver" ist auf Finkenwwerder "vo" oder "vu", das "von" ist "van" oder "vun". (k.o. = kiek ook (siehe auch) Das "St", "Sp", "Sl", "Sm" und "Sn" niemals als "sch" aussprechen!
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z a b d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w z
Ä Ö Ü ä ö ü
ga ge gi gl gn go gr gu
ausgewählter Begriff: 35 Seite 1 von 1
grabbel [iin de grabbel komen / gohn]
(Grabb´l [ien de Grabb´l kom´n / gohn]; unter die Füße kommen / verloren gehen])
grabbelig, grabbeliger, up grabbeligst
(grabbelich, grabbeliger, up grabbelichst; betastend, befummelnd)
grabbeln = grabbel, grabbelst, grabbelt, grabbelt
(grabb´ln = grabb´l, grabb´lst, grabb´lt, grabb´lt; umhertastend suchen, anfassen, betasten, grapschen)
grall
(grall; [1] aufgekratzt, frisch, gesund, hellwach, lebhaft [2] versessen, wild auf etwas sein)
grandessig, grandessiger, up grandessigst
(grandessich, grandessiger, up grandessichst; ärgerlich, aggressiv, eigensinnig, unwirsch)
grapschen = grapsch, grapscht, grapscht, grapscht [k.o.:grepschen]
(grapsch´n = grapsch, grapscht, grapscht, grapscht; [1] gierig zugreifen, [2] jemanden immer wieder unangenehm anfassen)
grasgreun
(grasgreun; grasgrün)
grepsch, grepscher, up grepschst
(grepsch, grepscher, up grepschst; griffig)
grepschen = grepsch, grepscht, grepscht, grepscht
(grepsch´n = grepsch, grepscht, grepscht, grepscht; grapschen, zugreifen)
gresen = gres, grest, grest, grest [k.o.: grusen]
(gres´n = gres, grest, grest, grest; grauen, grausen, schaudern, fürchten, erschauern)
gresig, gresiger, up gresigst [k.o.: grusig]
(gresich, gresiger, up gresichst; entsetzlich, grauenhaft, grässlich, furchtbar, schrecklich, scheußlich)
greun, greuner, up greunst / greune, greunen
(greun, greuner, up greunst / greune, greun´n; grün)
greuten = greut, greutst, greut, greut
(greut´n = greut, greutst, greut, greut; grüßen)
grienen = grien, grienst, grient, grient
(grien´n = grien, grienst, grient, grient; [1] lächeln, schmunzeln, [2] grinsen)
griepen = griep, grippst, grippt, griept / greep, greepst, greep, greepen, hebb grepen [k.o. grepschen]
(griep´n = griep, grippst, grippt, griept / gräip, gräipst, gräip, gräip´n, hebb grep´n; greifen)
gries, grieser, up griest
(gries, grieser, up griest; [1] grau, [2] schlau, gewitzt, durchtrieben, gerissen)
griesen [Dat´s ´n gans ´n griesen [Minsch].]
(gries´n; [1] verschmitzt, humorvoll, gewitzt sein, [2] durchtrieben, gerissen)
grimmelig, grimmeliger, up grimmeligst
(grimmelig, grimmeliger, up grimmeligst; angegraut, verwaschen, grau in grau)
grod, groder, up grodst [beter: liek]
(grod, groder, up grodst; gerade)
grodstohn
(grodstohn; gradestehen, verantworten)
groff, groffer, up groffst
(groff, groffer, up groffst; [1] grob, rabiat, unsanft, [2] wild bewegt [die See])
groliern = grolier, grolierst, groliert
(groliern = grolier, grolierst, groliert; gratulieren, beglückwünschen)
gromen = grom, gromst, gromt, gromt
(grom´n = grom, gromst, gromt, gromt; grämen)
groot, grötter, up gröttst / groote, grooten, gröttsten
(gräout, grötter, up gröttst / groote, grooten; groß, größer, am größten / große, größte)
groothattig, groothattiger, up groothattigst [groothattig?]
(gräouthattig, gräouthattiger, up gräouthattigst; großherzig)
grootoardig, grootoardiger,grootoardigst / grootoardige/n [k.o.: dull]
(gräoutoardich, gräoutoardiger, up gräoutoardichst; großartig, erstklassig, famos, super, hervorragend)
grootsnutig, grootsnutiger, up grootsnutigst
(gräoutsnutig, gräoutsnutiger, up gräoutsnutigst; großschnäuzig, großmäulig)
grosen = gros, grost, grost, grost
(gros´n = gros, grost, grost, grost; grasen)
groven = grov, grovst, grovt, grovt
(grov´n = grov, drovst, grovt, grovt; graben)
grugelig, grugeliger, up grugeligst / grugeligen
(grugelich, grugeliger, up grugelichst /grugeligen; grausig, unheimlich)
grusen = grus, grust, grust, grust (öller: gresen)
(grus´n = grus, grust, grust, grust; grauen, grausen, schaudern, fürchten, erschauern)
grusig, grusiger, up grusigst [k.o. gresig]
(grusich, grusiger, up grusichst; grausig, unheimlich)
gruveln = gruvel, gruvelst, gruvelt, gruvelt
(gruvl´n = gruvl, gruvlst, gruvlt, gruvlt; grübeln)
gröhlen = gröhl, gröhlst, gröhlt, gröhlt
(gröhl´n = gröhl, gröhlst, gröhlt, gröhlt; unangenehm laut rufen/schreien, laut und unschön singen)
grünnen = grünn, grünnst, grünnd, grünnd
(grünn´n = grünn, grünnst, grünnd, grünnd; gründen)
Plattdeutsch - Hochdeutsch Kulturkreis Finkenwerder e.V.
zur Hauptseite Seitenanfang
© 2008 Kulturkreis Finkenwerder e.V. XHTML | CSS Powered by Glossword 1.8.12