Anmerkung / Nachricht an den Autor. Plattdeutsches Wörterbuch
WICHTIG: "ee" wird "äi" und "oo" wird "äou" ausgesprochen; sonst alles nach hochdeutscher "Phonetik". Das "S" und "Z" am Wortanfang wurde früher meisten als ß (Sz) ausgesprochen, so wie: ßucker; ßuer. Das "n" wird, wo immer möglich, sehr nasal betont. Die Vorsilbe "ver" ist auf Finkenwwerder "vo" oder "vu", das "von" ist "van" oder "vun". (k.o. = kiek ook (siehe auch) Das "St", "Sp", "Sl", "Sm" und "Sn" niemals als "sch" aussprechen!
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z a b d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w z
Ä Ö Ü ä ö ü
ma me mi mo mu
ausgewählter Begriff: 13 Seite 1 von 1
machtloos, machtlooser, up machtloost [k.o. minnermachtig]
(machtläous, machtläouser, up machtläoust; machtlos)
mackern = macker, mackerst, mackert, mackert
(mackern = macker, mackerst, mackert, mackert; befreundet sein / Partnerschaft in der Fischerei od. im Geschäft haben)
maddelig, maddeliger, up maddeligst
(maddelich, maddeliger, up maddelichst; kränklich, matt, flau, schwach [vom franz. Malade?])
mall, maller, up mallst
(mall, maller, up mallst; albern, bekloppt, irre, kindisch, nicht ganz gescheit, seltsam, unklug, unsinnig, verdreht, verrückt, wunderlich)
mallerig
(mallerich; albern, kindisch, nicht ganz gescheit, seltsam, unklug, unsinnig, verdreht, verrückt, wunderlich)
man
(man; aber, nur, sondern)
mang [k.o.: twüschen]
(mang; zwischen)
manlev nee
(man-lev näi]; niemals, zeitlebens nicht, [im Leben nicht / solange ich lebe nicht)))
mannsdull, mannsduller, up mannsdullst
(mannsdull, mannsduller, up mannsdullst; mannstoll, lüstern, nymphoman)
mannsstark
(mannsstark; genügend bzw. ausreichende Anzahl an Männern um eine Aufgabe zu bewältigen)
manschen = mansch, manschst, manscht, manscht
(mansch´n = mansch, manschst, manscht, manscht; vermengen, zusammenmengen)
marken = mark, markst, markt, markt (k.o.: wies warrn)
(mark´n = mark, markst, markt, markt; merken)
mau, mauer, up maust [mi is mau / dat is mau]
(mau, mauer, up maust; [1] schwach sein [mir geht es nicht gut], [2] minderwertig, nicht besonders sein [das taugt nichts])
Plattdeutsch - Hochdeutsch Kulturkreis Finkenwerder e.V.
zur Hauptseite Seitenanfang
© 2008 Kulturkreis Finkenwerder e.V. XHTML | CSS Powered by Glossword 1.8.12