Anmerkung / Nachricht an den Autor. Plattdeutsches Wörterbuch
WICHTIG: "ee" wird "äi" und "oo" wird "äou" ausgesprochen; sonst alles nach hochdeutscher "Phonetik". Das "S" und "Z" am Wortanfang wurde früher meisten als ß (Sz) ausgesprochen, so wie: ßucker; ßuer. Das "n" wird, wo immer möglich, sehr nasal betont. Die Vorsilbe "ver" ist auf Finkenwwerder "vo" oder "vu", das "von" ist "van" oder "vun". (k.o. = kiek ook (siehe auch) Das "St", "Sp", "Sl", "Sm" und "Sn" niemals als "sch" aussprechen!
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z a b d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w z
Ä Ö Ü ä ö ü
sa sc se si sk sl sm sn so sp st su sw
ausgewählter Begriff: 19 Seite 1 von 1
smackloos
(smackläous; geschmacklos)
small, smaller, up smallst [beter: smol]
(small, smaller, up smallst; schmal)
smecken = smeck, smeckst, smeckt, smeckt
(smeck´n; schmecken)
smeden = smed, smedst, smedt, smed
(sme´n = sme´, smedst, smedt, smed; schmieden)
smerig, smeriger, up smerigst
(smerich, smeriger, up smerichst; schmierig)
smern = smer, smerst, smert, smert
(smern = smer, smerst, smert, smert; schmieren)
smiedig, smiediger, up smiedigst
(smiedich, smiediger, up smiedichst; geschmeidig, anschmiegend)
smieten = smiet, smitts, smitt, smiet / smeet, smeetst, smeet, smeeten, hebb smeten
(smiet´n = smiet, smitts, smitt, smiet / smäit, smäitst, smäit, smäit´n, hebb smet´n; schmeißen)
smoiken = smoik, smoikst, smoikt, smoikt
(smeuk´n = smeuk, smeukst, smeukt, smeukt; rauchen)
smol, smoler, up smolst [beter: small???]
(smol, smoler, up smolst; schmal)
smolbackt
(smolbackt; hohlwangig)
smuddelig, smuddeliger, up smuddeligst
(smuddelig, smuddeliger, up smuddelichst; angeschmutzt, angegraut, unsauber)
smuddeln / smuddelt
(smudd´ln / smudd´lt; nieseln / nieselt /genieselt - graunieselnd)
smuggeln = schmuggel, smuggelst, smuggelt, smuggelt
(smugg´ln = schmugg´l, smugg´lst, smug lt, ->; schmuggeln)
smusen = smus, smust, smust, smust
(smus´n = smus, smust, smust, smust; schmusen, kuscheln, liebkosen)
smustergrienen
(smustergrien´n; verschmitzt bis strahlend lächeln)
smustern = smuster, smusterst, smustert, smustert
(smustern =smuster, smusterst, smustert, smustert; schmunzeln)
smätsch, smätscher, up smätschst [k.o.: fleedig]
(smätsch, smätscher, up smätschst; schmächtig)
smülten = smült, smülst, smült, smült
(smült´n = smül´, smülst, smült, smült; schmelzen)
Plattdeutsch - Hochdeutsch Kulturkreis Finkenwerder e.V.
zur Hauptseite Seitenanfang
© 2008 Kulturkreis Finkenwerder e.V. XHTML | CSS Powered by Glossword 1.8.12