Anmerkung / Nachricht an den Autor. Plattdeutsches Wörterbuch
WICHTIG: "ee" wird "äi" und "oo" wird "äou" ausgesprochen; sonst alles nach hochdeutscher "Phonetik". Das "S" und "Z" am Wortanfang wurde früher meisten als ß (Sz) ausgesprochen, so wie: ßucker; ßuer. Das "n" wird, wo immer möglich, sehr nasal betont. Die Vorsilbe "ver" ist auf Finkenwwerder "vo" oder "vu", das "von" ist "van" oder "vun". (k.o. = kiek ook (siehe auch) Das "St", "Sp", "Sl", "Sm" und "Sn" niemals als "sch" aussprechen!
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z a b d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w z
Ä Ö Ü ä ö ü
sa sc se si sk sl sm sn so sp st su sw
ausgewählter Begriff: 7 Seite 1 von 1
suddeln = suddel, suddelst, suddelt, suddelt
(sudd´ln = suddl, suddlst, suddlt, suddlt; beschmutzen, einsuhlen, unsauber/schmutzig eine Tätigkeit ausführen/verrichten)
suer
(suer; sauer)
sugen = suug, suggst, suggt, suugt
(suug´n = suuch, suchst, sucht, suucht; saugen)
sulten
(sult´n; gesalzen)
supen = sup, suppst, suppt, supt / sup, supst, sup, supen, hebb sopen
(sup´n = suup, suppst, suppt, suupt / sup, supst, sup, supn, hebb sop´n; saufen)
sutje, sutjer, up sutjest
(sutje, sutjer, up sutjest; achtsam, behutsam, sachte, sanft)
suusen = suus, suust, suust, suust
(suus´n = suus, suust, suust, suust; sausen)
Plattdeutsch - Hochdeutsch Kulturkreis Finkenwerder e.V.
zur Hauptseite Seitenanfang
© 2008 Kulturkreis Finkenwerder e.V. XHTML | CSS Powered by Glossword 1.8.12