Anmerkung / Nachricht an den Autor. Plattdeutsches Wörterbuch
WICHTIG: "ee" wird "äi" und "oo" wird "äou" ausgesprochen; sonst alles nach hochdeutscher "Phonetik". Das "S" und "Z" am Wortanfang wurde früher meisten als ß (Sz) ausgesprochen, so wie: ßucker; ßuer. Das "n" wird, wo immer möglich, sehr nasal betont. Die Vorsilbe "ver" ist auf Finkenwwerder "vo" oder "vu", das "von" ist "van" oder "vun". (k.o. = kiek ook (siehe auch) Das "St", "Sp", "Sl", "Sm" und "Sn" niemals als "sch" aussprechen!
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z a b d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w z
Ä Ö Ü ä ö ü
SA SC SE SI SK SL SM SN SO SP ST SU SW Sa Sc Se Si Sk Sl Sm Sn So Sp St Su Sw
ausgewählter Begriff: 17 Seite 1 von 1
Schadden smieten (een Mann schall jo man ook een Schadden smieten)
(Schad-dn smie-t´n (äin Mann scha´ jo man äouk ´n Schadd´n smie-t´n); Schatten schmeißen; stattlich sein, stattliche Erscheinung)
schalu
(scha-lu; in sich gekehrt, verschlossen, zurückhaltend)
Schandol, Schandoln
(Schan-dol, Schan-doln; Skandal, Skandale)
Scheedgroven
(Schäid~grov´n; Hochdeutsch: Grenzgraben, Grenzgräben)
Scheethund (he passt up as een Scheethund)
(Schäithund; Jagdhund, Schießhund (er ist aufmerksam/ wachsam wie ein Jagdhund))
schehlen = schehl, schehlst, schehlt, schehlt (ook: schelen) (schehlt wat)
(schehl´n = schehl, schehlst, schehlt, schehlt; nützt, nützen, hilft (nützt etwas / hilft))
Scheperhund, Scheperhunnen
(Scheperhund, Scheperhunn´n; Schäferhund/e)
Schippboo
(Schipp-bäou; Schiffbau, der)
Schippbooplots, Schippbooplotsen
(Schipp-bäou-plots, Schipp-bäou-plots´n; Werft, Werften; Schiffbauplatz, Schiffbauplätze)
Schooljohr, Schooljohrn
(Schäouljohr, Schäouljohrn; Schuljahr/e)
Schooltied, Schooltieden
(Schäoultied, Schäoultied´n; Schulzeit/en)
Schrieveree, Schrievereen
(Schrie-ver-äi, Schrie-ve-räin; Schreiberei/en, Geschreibsel, Schreibkram)
Schubildengesicht
(Schu-bil´n-ge-sicht; Maske, Larve aus Pappe)
Schöppwark, Schöppwarken
(Schöpp-wark, Schöpp-wark´n; Schöpfwerk, Schöpfwerke)
schütten = schütt, schüttst, schütt, schütt
(schütt-´n; schützen)
Schüttensillschup
(Schütt´n-sill-schup; Schützengesellschaft, Schützenverein)
Schüv
(Schüv; Schübe)
Plattdeutsch - Hochdeutsch Kulturkreis Finkenwerder e.V.
zur Hauptseite Seitenanfang
© 2008 Kulturkreis Finkenwerder e.V. XHTML | CSS Powered by Glossword 1.8.12