Anmerkung / Nachricht an den Autor. Plattdeutsches Wörterbuch
WICHTIG: "ee" wird "äi" und "oo" wird "äou" ausgesprochen; sonst alles nach hochdeutscher "Phonetik". Das "S" und "Z" am Wortanfang wurde früher meisten als ß (Sz) ausgesprochen, so wie: ßucker; ßuer. Das "n" wird, wo immer möglich, sehr nasal betont. Die Vorsilbe "ver" ist auf Finkenwwerder "vo" oder "vu", das "von" ist "van" oder "vun". (k.o. = kiek ook (siehe auch) Das "St", "Sp", "Sl", "Sm" und "Sn" niemals als "sch" aussprechen!
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z a b d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w z
Ä Ö Ü ä ö ü
LA LE LI LO LU La Le Li Lo Lu
ausgewählter Begriff: 21 Seite 1 von 1
Lale
(Lale; Musik [Kindersprache])
Lamp, Lampen
(Lamp, Lamp´n; Lampe/n)
Lampenfeever
(Lampenfäiver; Lampenfieber)
Land, Lannen [iin Lan´n]
(Land, Lan´n; Land, Länder [im Lande / im Landesinneren Finkenwerders])
Landkort, Landkorten
(Landkoart, Landkoart´n; Landkarte/n)
Landscheed, Landscheeden
(Lan´schäi, Lan´schäi´n; Grenzweg [wörtl.: Landscheide/n])
Landscheedgroven, Landscheedgrovens
(Lan´schäigrov´n, Lan´schäingrov´ns; Grenzweggraben, -gräben [wörtl.: Landscheidegraben, -gräben)
Landstrot, Landstroten
(Landstrot, Landstrot´n; Landstraße/n)
Langloop
(Langläoup; Langlauf)
Langmoot
(Lang-mäout; Langmut)
Langwiel
(Langwiel; Langeweile, die)
Lantücht, Lantüchten
(Lantücht, Lantüch´n; Laterne/n)
Lantüchtenpohl, Lantüchtenpöhls [k.o.: Lüchterpohl]
(Lantüch´npohl, Lantüch´npöhls; Laternenpfahl, -pfähle)
Lappen, Lappens
(Lapp´n, Lapp´ns; [1] Lappen, [2] Teppich/e [3] Segel)
Lark, Larken
(Lark, Lark´n; Lerche/n [Baum])
Larm
(Larm; Lärm)
Larmmoker, Larmmokers
(Larmmoker, Larmmokers; Radaubruder, -brüder, Lärmmacher, Schreihals,-hälse)
Last, Lasten [Dor he´k keen Last mit] [k.o.: Vodreet]
(Last, Last´n; [1] Last/en [1+2], [2] Problem/e [1] [Damit habe ich kein Problem])
Lastwogen, Lastwogens
(Lastwog´n, Lastwog´ns; Lastkraftwagen [Lkw], der/die)
Latt, Latten
(Latt, Latt´n; Latte, Latten)
Lauv [1], Lauven[2]
(Lauv, Lauv´n; [1] Laub [1], [2] Laube [1], Lauben [2])
Plattdeutsch - Hochdeutsch Kulturkreis Finkenwerder e.V.
zur Hauptseite Seitenanfang
© 2008 Kulturkreis Finkenwerder e.V. XHTML | CSS Powered by Glossword 1.8.12